Fahrzeuge der FF-Pfunds



MTFA


MTFA
  • Taktische Bezeichnung: MTFA
  • Rufname: KDO Pfunds
  • Marke: VW T6.1
  • Baujahr: 2020
  • Leistung:110KW
  • Eigengewicht: 1320 kg
  • Besatzung: 1+8ersonen

 


TLF 2000


TLF 2000
  • Taktische Bezeichnung: TLF 2000
  • Rufname: Tank Pfunds
  • Marke: Mercedes ATEGO 1328
  • Baujahr: 2005
  • Leistung: 280 PS
  • Eigengewicht:
  • Besatzung: 1:8

TLFDas Tanklöschfahrzeug führt zusätzlich zur Ausrüstung, wie der Name schon sagt, ständig 2.000 lt. Löschwasser mit sich. Im Fahrzeug befindet sich Schanzwerkzeug und Geräte, um einen Brandeinsatz effizient bewältigen zu können.

Außerdem besteht die Möglichkeit, in Kombination mit dem Rüstfahrzeug auch technische Einsätze zu bewältigen. Unser TLF 2000 ist auf einem "Marte-Chassis (Concept II)" aufgebaut, auf dem Dach befindet sich ein Anschluss für einen Wasserwerfer mit einer Wurfweite bis zu 30 m.

Der TLF fährt grundsätzlich zu jedem Einsatz mit, da wir das Fahrzeug auch dazu benötigen um die Mannschaft an den Einsatzort zu transportieren. Am Heck ist die Hochdruckpumpe eingebaut, welche mit zwei Schnellangriffsvorrichtungen mit je 60 m Hochdruckschlauch ausgerüstet sind.


LFA-B


LFA-B
  • Taktische Bezeichnung: LFA-B
  • Rufname: LFB Pfunds
  • Marke: IVECO 140E28
  • Baujahr: 2003
  • Leistung: 202 kW
  • Eigengewicht: 7.830 kg
  • Gesamtgewicht: 14.000 kg
  • Hubraum: 5880 bei Drehzahl 2500
  • Besatzung: 1+8 Personen

Hinter dem taktischen Begriff LFA-B verbergen sich genau genommen zwei Fahrzeuge. Zum einen ein Rüstfahrzeug und zum anderen ein Kleinlöschfahrzeug. Wir haben uns für ein Fahrzeug der Firma Lohr Magirus aus Kainbach bei Graz entschieden. Der Aufbau erfolgte auf ein Chassis von IVECO: Dieses Fahrzeug dient sowohl für technische als auch für Löscheinsätze.

In den Fächern 1, 3 und 5 auf der Fahrerseite befinden sich die ganzen Gerätschaften für technische Einsätze: Hydraulische Rettungsgeräte von Weber mit Schere und Spreizer, Pedalschneider, Rettungszylinder, Hebekissensatz, zwei Hubzüge, Stromgenerator, Bedienung für Lichtmast usw.

In den Fächern 2, 4 und 6 findet man die Beladung eines Kleinlöschfahrzeuges. Am Heck im Fach 7 ist die Tragkraftspritze TS 12 Fox eingebaut. Dieses Fahrzeug steht seit dem 21.07.2003 in unserer Halle und ist zur Zeit unser aller Stolz. Die Fahrzeugsegnung findet anläßlich des 10 Jahr Bestandsjubiläums der Pfunds-Kerle Spezial am 31.08.2003 statt.


Last 1


Last 1
  • Takt. Bezeichnung: IVECO Daily
  • Rufname: Last Pfunds
  • Marke: IVECO Daily mit Allrad
  • Baujahr: 2012
  • Leistung: 160 PS
  • Gewicht: 5000 KG
  • Besatzung: 1:6

Die Feuerwehr Pfunds hat sich für ein Mehrzweckfahrzeug mit verschiedenen Rollcontainern entschieden. So ist man bei der Auswahl auf einen Klein LKW, der unter dem Rufnamen LAST eingesetzt wird, gekommen.

Das Fahrzeug der Marke IVECO Daily mit Allrad hat einen Planenaufbau und eine Hebebühne, das die Fa. Plank aus Thaur aufgebaut hat. Der erste selbstgebaute Container beinhaltet Atemschutz-Geräte, -Masken, -Ersatzflaschen, -Überwachungstafel und das nötige Material um eine kleine ATS Sammelstelle einzurichten. In den kommenden Monaten sollen weitere Rollcontainer für verschiedenste Aufgabengebiete, wie z.B. Strom und Beleuchtung, Hochwaser, Wasserförderung, Absperrmaterial usw. gebaut werden.


DLK 23/12


DLK 23/12
  • Takt. Bezeichnung: DLK 23-12
  • Rufname: Leiter Pfunds
  • Marke: MAN 16.240
  • Baujahr: 1983
  • Leistung: 177 KW / 241 PS
  • Gewicht: 14.980 KG
  • Besatzung: 1:2

Die Drehleiter ist mit einer Rettungstrage die am Korb befestigt werden kann, einer Schleifkorbtrage, B+C Schläuchen, Strahlrohr, Verteiler, Wasserwerfer welcher auf dem Leiterpaket befestigt werden kann, Drehstromerzeuger, Scheinwerfern mit Stativen, Kabeltrommeln, Autoabschlepp-Vorrichtungen, Absperrmaterial, Feuerlöscher usw. ausgerüstet.

Die DLK 23-12 wird für Personenbergungen, Löscharbeiten zum Ausleuchten von grösseren Flächen und vieles mehr, verwendet.


KLFA


KLFA

 Taktische Bezeichnung: KLFA

 Rufname: KLF-Pfunds

 Marke: Mercedes Benz Sprinter 519 CDI FHS 4x4

 Baujahr: 2018

 Leistung: 140 KW

 Eigengewicht: 5,3t

 Besatzung: 1:8

Veranstaltungen

Folge uns auf Facebook

fb

Partner der FF-Pfunds