Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Pfunds

gegründet 1875

 

 

Im November 1875Âwurde durch den Gemeindevorsteher, an die k.k.BH Landeck die Statuten
zur Genehmigung vorgelegt. Da aber die eingereichten Papiere am Anfang dem Vereinsgesetz
nicht entsprachen, wurden der Freiwilligen Feuerwehr Pfunds erst im März 1876 die Statuten
samt Feuerlöschordnung genehmigt.

1925 wurde zum 50 Jahr Jubiläum eine schöne Vereinsfahne angeschafft. Die damals noch
schulpflichtige Maria Senn (verheiratete von Gelmini) wurde Patin und begleitete unsere Wehr
bis zu ihrem Tode im Jahr 2007

Bis zum Jahre 1929 bekämpften die Kameraden der Wehr das Feuer mit 2 Handspritzen. In
diesem bedeutenden Jahr konnte die 1. Motorspritze Marke Rosenbauer H50/3 angeschafft werden,
zu dieser Zeit gab es im Bezirk gerade mal 6 Stück!
1930 wurde die Löschgruppe Birkach-Lafairs-Stein gegründet
In der Zeit um den 2. Weltkrieg wurden die Sirenen angeschafft!

1944 wurde ein LLF (Leichtes Löschfahrzeug) der Marke Daimler Benz mit einem Einachsenanhänger in den Dienst gestellt. Der Anhänger war bis 2003 in Verwendung!!
1948 fand der 46. Bezirks-Feuerwehrtag in Pfunds statt
1957 konnte man sich über eine neue Motorspritze RVW 75 freuen
1964 Gründung der Löschgruppe Greit
1966 wurde ein Landrover angeschafft, der bis 1987 verwendet wurde
1971 bekamen wir die 1. Automatic Tragkraftspritze 75 VW von der Fa. Rosenbauer
1976 beschloss man die Anschaffung eines VW Buses mit Doppelkabine Typ 26 50 PS
1978 war es endlich soweit und man konnte, mit einem selbst gedichteten Lied singend, in die neue Feuerwehrhalle übersiedeln.
1980 schaffte man einen 25 m langen Rettungsschlauch an
1980 wurde der 78. Bezirks-Feuerwehrtag in Pfunds abgehalten
1981 war am Pfingstsonntag der Höhepunkt unserer Wehr, wir konnten im Rahmen eines schönen Feuerwehr-Festes unser neues TLF 2000 der Marke Steyer Daimler 590 einweihen!
Als Patin stand uns Frau Fuchs Astrid zur Verfügung.
Durch die unermüdlichen Recherchen von Herrn ORR Klien Robert war es uns möglich in diesem Jahr ein Buch über die Freiwillige Feuerwehr Pfunds mit 900 Jahren Brandchronik herauszugeben
1983 übernahmen wir von der FF Landeck ein RÜST Fahrzeug der Type Unimog U 125 416
1984 kauften wir ein KDO Fahrzeug der Marke Honda Shuttler 1,5 1 GM
1987 folgte ein Kleinlöschfahrzeug der Marke VW LT 35
1994 beschloss man den Ankauf eines Renault Traffic T Kombi 2, der heute noch als MTF (Mannschaftstransportfahrzeug) verwendet wird
1997 kauften wir von der FF Wattens eine 30m Drehleiter Klöckner Humboldt Deutz 150 D 11
2000 schafften wir uns die bisher modernste Tragkraftspritze der Type Rosenbauer Fox 2 an
2001Weltrekord ! Wir pumpten, mittels einer 16,2 km langen Schlauchleitung, Löschwasser über 824 Höhenmeter! Benötigtes Material: 900 B-Schläuche, 15 Tragkraftspritzen, 25 Verteiler, 2 TLF und ca. 100 Mann mit teils eigenen Fahrzeugen
2002 tauschten wir unser KDO-Fahrzeug mit einem Fiat Doblo der zur Gänze aus der Kameradschaftskassa bezahlt wurde
2003 folgte der Tausch unseres Rüst in einen LFA-B Iveco 140 E 28, bereits 2 Jahre später mussten wir unser 24 Jahre treu gedientes Tanklöschfahrzeug ausscheiden. Die Entscheidung fiel auf ein TLF Mercedes Atego 1328. Den Kauf dieser beiden Fahrzeuge konnten wir durch Haussammlungen bei unserer Bevölkerung, sehr unterstützen!
2005 Eine Wärmebildkamera wurde angeschafft.
2006 der langjährige Kommandant Nardin August wird zum Ehrenkommandanten ernannt!
2007 Fahnenpatin Maria von Gelmini verstorben.
2012 die 30m Drehleiter wird durch eine andere gebrauchte ersetzt und ein LAST-Fahrzeug wird in den Dienst gestellt.
2013 lang ersehnter Spatenstich für eine neue Feuerwehrhalle.

Im Jahre 1929 hatte die Feuerwehr Pfunds ca. 100 Mitglieder!
Stand 2012: 73 Aktive, 20 Reservisten, 7 Jugendgruppe, 4 Ehrenmitglieder

=> Chronikbilder

 


Die größten Herausforderungen seit unserer Gründung:

 

1898 Nachbarschaftshilfe in Ried, bei einem Grossfeuer
1900 Grosses Schadenfeuer am Hinterkobel, 5 Wohnhäuser samt Wirtschaftsgebäude
1903 Grossfeuer in Prutz mit Todesopfer
1918 Brannte der Kern des Ortsteiles Dorf nieder. 33 Wohnhäuser und 50 Stallungen wurden ein Raub der Flammen
1930 Grossbrand im Weiler Stein
1953 Murbruch in Lafairs
1955 Brandnacht in Lafairs wo 5 Häuser und 7 Wirtschaftsgebäude bis auf die Grundmauern abbrannten
1965 Murbrüche und Hochwasser
1969 Brand in Birkach 2 Familien obdachlos
1970 Im April Feuer in Pfunds Dorf
1970 Im Juni Brand neben Gasthof Kreuz, in diesem Jahr wurde zum 1.mal Atemschutz eingesetzt
1972 Spricht man von Brandstiftung als im Kern von Pfunds Stuben 3 Häuser mit mehreren Parteien und 4 Wirtschaftsgebäude ein Raub der Flammen wurden. Sehr heftiger Wind erschwerte zudem die Löscharbeiten!
1976 Wald und Rasenbrand im Februar (wenig Schnee und anhaltende Trockenheit)
1979 März Wald und Rasenbrand bei der Maximillian-Höhle
1979 Mai Hoch wasser beim Lafairser-Bach
1980 Brand des sogenannten Krone-Stadels
1983 1 Woche Einsatz beim Brand am Heuberg
1984 Verkehrsunfall mit mehreren Toten
1989 Schweres Busunglück mit 4 Toten
1994 Brand in der Nachbargemeinde Spiss
1996 Waldbrand in Prais
1997 Grossbrand vermutlich durch eine Silvesterrakete
2004 Mure in Lafairs
2004 Im August Grossbrand vom Proaserhaus
2005 Hochwasserkatastrophe Stubenerbach mehr als 100.000 Kubikmeter
Geröll und Schlamm zerstörten einige Häuser
2006 Brand in der Tschey
2006 Autounfall in Tösens 2 Tote
2006 Mehrere Tage Einsatz bei einem Waldbrand am Frudiger ca. 5 Hektar
2008 Wohn- und Wirtschaftsgebäudebrand neben der Feuerwehrhalle
2012 Dachstuhlbrand im Hotel Sonne
2012 Junge Pfundserin verunglückt mitten im Ort

 

Seit 1895 gab es in unserer Wehr 18 Kommandanten, wobei Herr August Nardin
hervorzuheben ist, da er ca. 30 Jahre die Freiwillige Feuerwehr Pfunds führte!

 

Veranstaltungen

Folge uns auf Facebook

fb

Partner der FF-Pfunds